Der Dirigent Thilo Jaques

Thilo Jaques wurde als Sohn zweier Musik ausübender Eltern (seine Mutter war Blockflötistin) in Hamburg geboren. Im Alter von 7 Jahren erhielt er seinen ersten Klavier- und Kompositionsunterricht bei Peter Heilbut. Später kam als weiteres Instrument das Horn dazu.
Bereits früh wurde er mit Kompositionspreisen ausgezeichnet, so mit dem schulinternen 1. Preis des Albert-Schweitzer-Gymnasiums im Jahr 1979, dem Preis der Emsbürener Musiktage 1980 und dem Publikums-Preis des Norddeutschen Liederwettbewerbes 1981.
Thilo Jaques wirkte in verschiedenen Jugendorchestern Horn spielend mit.
Sein Studium im Hauptfach Komposition und Theorie sowie später im Instrumentalfach Horn betrieb er an der Hochschule für Musik in Hamburg.
Nach dem Diplom in seinem Hauptfach 1993 wurde er als Lehrer für Komposition und Theorie an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg angestellt.
Zudem ist er als privater Horn-Lehrer und als Dirigent in mehreren Orchestern tätig.
Zu seinen Werken gehören ein Hornkonzert für das Hamburger Jugend-Orchester, die „Amish Symphonie“, gewidmet dem Jungen Orchester Hamburg. Seine Komposition „Formel 3“ wurde 2003 vom Hamburger Jugendorchester uraufgeführt.
Seine neuesten Kompositionen sind „Sirenen“, eine symphonische Dichtung, die er 2013 den Jungen Symphonikern zu seinem Abschied nach 10 jähriger Leitung widmete und mit ihnen uraufführte sowie ein Bläserquintett.
Seit 2004 ist Thilo Jaques Dirigent des Hamburger Ärzteorchesters.
Zusätzlich übernahm er 2016 das Eppendorfer Sinfonie-Orchester, zunächst in Vertretung, dann in kontinuierlicher Zusammenarbeit.